Seit drei Generationen

Karl Wenger, danach sein Sohn Theo Wenger führten in Weinfelden ein regional bekanntes und beliebtes Uhren- und Bijouterie Geschäft.

Othmar Wenger, geb. 1960, verpflichtet sich der Passion für Antik-Uhren und Pendulerie.

Von 1976 bis 1984 erlernte Othmar Wenger beim Vater die Kunst der Wartung und Reparatur von Antik-Uhren und arbeitete sich ein in den Fachbereich Pendulerie.

1984 verstarb Theo Wenger im Alter von nur 61 Jahren.
Das Geschäft wurde 1985 verkauft, jedoch unter dem gut eingeführten Namen Wenger weitergeführt.

1985 gründete Othmar Wenger das Uhren-Atelier Wenger an der Amriswilerstrasse in Weinfelden.
Zur Kundschaft gehörten private Kunden, Uhren-Bijouterie Geschäfte und Händler mit Uhren, die in anspruchsvoller Horlogerie-Technik konzipiert wurden.
Seit 1996 befindet sich das Uhren-Atelier Wenger an der Romanshornstr. 5 in Sulgen.